Liebe St. Michael Gemeinde
während ich diese Zeilen schreibe, steht die Bundestagswahl noch bevor. Nun, da Sie diesen Gemeindebrief in den Händen halten, laufen vielleicht noch Sondierungsgespräche, ist die neue Regierung noch nicht gebildet. In jedem Fall fragen viele sich: Wohin wird unser Land steuern? Welche Entscheidungen werden getroffen?
Das Jahr 2025 ist auch ein Jahr des Gedenkens: 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein ganzes Menschenleben. Ein Jahr, in dem wir uns fragen müssen: Was haben wir aus der Geschichte gelernt? Was müssen wir bewahren, damit Freiheit, Demokratie und Frieden erhalten bleiben?
Inmitten dieser Unsicherheit begleitet uns die Jahreslosung für 2025: "Prüft alles und behaltet das Gute."(1. Thessalonicher 5,21).
Was heißt das eigentlich – prüfen? Bedeutet es, alles mit Skepsis zu betrachten? Jede Entscheidung infrage zu stellen? Ich glaube, es geht vielmehr darum, genau hinzusehen. Sich nicht mit schnellen Antworten abspeisen zu lassen, sondern abzuwägen: Was fördert den Frieden? Was hilft uns, in Gemeinschaft zu wachsen? Und so verstehe ich die Losung als Auftrag. Nicht alles ist erhaltenswert. Nicht alles, was sich lautstark als "Alternative" anpreist, ist gut. Nicht alles, was unbequem erscheint, ist schlecht. Es liegt an uns, genau hinzusehen. In der Bibel bedeutet "gut" nie nur nützlich oder angenehm – gut ist, was dem Leben dient, was dem Frieden dient, was Liebe Raum gibt.
Feierabendmahl - Gründonnerstag
Feierabendmahl für Jung und Alt am Gründonnerstag, den 17. April um 18:00 Uhr.Wir erinnern uns in diesem Gottesdienst an das letzte Abendmahl, das Jesus vor seinem Leidensweg und Sterben mit seinen JüngerInnen gefeiert hat.
Die Umgestaltung unserer Kirche macht es möglich, dass wir wieder an Tischen im Kirchenraum zusammensitzen können, Gottesdienst feiern und selbstgebackenes Brot, Wein und Traubensaft teilen.
Hinterher bleiben wir in der Kirche und essen gemeinsam Abendbrot. Wer mag, ist herzlich eingeladen, etwas zum Buffet mitzubringen.
Pastorin Lydia Pusunc und Team
Taizé – Gottesdienst - Nacht der Lichter
Taizé – Gottesdienst - Nacht der LichterDie Taizé-Gottesdienste in St. Michael sind geprägt von den eingängigen liturgischen Gesängen aus dem Kloster in Taizé, die sich ganz oft wiederholen.
Musikalisch begleitet werden wir von Klavier, Flöte, Cello, und Sologesang. Wir werden Kerzen entzünden, kurze biblische Texte hören und eine Zeit der Stille haben.
Die Taizé Gottesdienste finden regelmäßig an jedem 04. Sonntag im Monat statt. Die nächsten Termine sind:
• Sonntag, den 23. März 2025 um 18:00 Uhr
• Sonntag, den 27. April 2025 um 18:00 Uhr
• Sonntag, den 25. Mai 2025 um 18:00 Uhr
Im Anschluss gibt es Zeit für einen Austausch bei Brot, Wein und Traubensaft… mittlerweile freuen wir uns auch über selbstgemachte Dips und alle mögliche Leckereien, die irgendwie den Weg zu unseren Gottesdiensten finden. Das freut uns sehr.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr und Euer Kommen!
Singen macht glücklich!
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass beim Singen Endorphine, Serotonin und Dopamin freigesetzt werden – die "Glückshormone", die die Stimmung heben und für ein gutes Gefühl sorgen. Beim Chor-Workshop mit Michael Flannagan können Sie diese These "in Echt" überprüfen.Einladung zum "Frühlings" Chor-Workshop "Gospel & Pop" mit Michael Flannagan!
Vom 04.04. – 06.04.2025 in der Kirchengemeinde St. Michael.
Der Workshop startet Freitagabend von 19:30 – 21:30 Uhr, am Sonnabend wird von 10:00 – 17:00 Uhr geprobt, und am Sonntag findet von 10:00 – 16:00 Uhr noch eine weitere Probe statt.
Gute-Nacht-Geschichten
Gute-Nacht-Geschichten - Woche vom 31.März bis 04.April 2025, jeweils von 17:30-18:00 Uhr
Nach längerer Pause endlich wieder eine Gute-Nacht-Geschichten - Woche in St. Michael! Gemeinsam mit den frechen Handpuppen Luci und Len treffen wir uns jeweils um 17:30 Uhr in unserer Kirche und machen es uns mit Decken und Kissen rund um den Altar gemütlich.
Nach einem gemeinsamen Lied lauschen wir einer spannenden Gute-Nacht-Geschichte, diesmal zum Thema "Du bist du, das ist der Clou". Dann machen wir Luci und Len Bettfertig und singen ihnen gemeinsam ein Schlaflied.
Gegen 18:00 Uhr schlummern Luci und Len meistens schon friedlich - und für uns geht es nach Hause in einen hoffentlich ruhigen und entspannten Abend.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele kleine und große Zuhörerinnen und Zuhörer!
Till und Silke Brockerhoff, Ursel Gradert und Cortina Hinsch
Downloads
Alle wichtigen Dokumente finden Sie auf unserer Downloadseite zum Herunterladen wieder
NeueGottesdienststruktur
Lesen Sie alles zur neuen Gottesdienststruktur in St. Michael auf dieser Seite.
Winterkirche ist Klimaschutz
Frieren ist doof – ein hoher Energieverbrauch aber auch!
Der Kirchengemeinderat hat im Rahmen des Klimaschutzes und der hohen Energiepreise wieder beschlossen mit der Winterkirche im Gemeindesaal im Januar zu beginnen.
Bis Weihnachten heizen wir die Kirche sonntags auf 18 Grad, so dass niemand ganz furchtbar frieren muss. In der Zeit nach Weihnachten ist dann weniger los, und Januar und Februar sind die kältesten Monate im Jahr. Deshalb ziehen wir mit dem Gottesdienst ab Ende Dezember in den Gemeindesaal und machen es uns dort gemütlich, die Kirche kann kalt bleiben.
Ab Sonntag, den 02. März 2025 feiern wir dann sonntags wieder in der Kirche. Mit dem Foto wollen wir Sie herzlich zu diesen Gottesdiensten in unsere Winterkirche einladen.
Bergedorfer Ökumene
Liebe Freunde in der Bergedorfer Ökumene,
am Freitag, den 14. Februar, ist Valentinstag. Der heilige Valentin gilt
als Patron der Liebenden. Daher laden wir ein zu einem ökumenischen
Lobpreis-Gottesdienst unter der biblischen Überschrift "Wer in der Liebe
bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm" (1 Joh 4, 16) - und zwar
in der katholischen Edith-Stein-Kirche (Neuallermöhe) um 19.00 Uhr. In
diesem Rahmen können Paare - wie auch immer - und Einzelne einen
persönlichen Segen empfangen.
Kinderchor - Projekt
Kinderchor-Projekt - Der Kinderchor tritt mit auf!Proben ab 25.04., dienstags 16.30-17.15 Uhr im Gemeindesaal der Bugenhagengemeinde Nettelnburg
Kontakt: Silke Albers 0162-7278787
Mitmachen statt nur dabei sein –
Mitmachen statt nur dabei sein – Konzert von Mike MüllerbauerWer bei einem Konzert vor allem ans Zuhören und Zuschauen denkt, der hat Mike Müllerbauer noch nicht kennengelernt. Denn bei dem sympathischen 48-Jährigen lautet die Devise: mitmachen statt nur dabei sein. Mit seiner humorvollen Art, den groovigen Songs und kinderleichten Mitmach-Choreografien begeistert der leidenschaftliche Kinderliedermacher Jung und Alt, Klein und Groß. Die Familien-Mitmach-Konzerte richten sich vor allem an Familien mit Kindern von 4 bis 12 Jahren. Also: Save the date und sei dabei!
Am Freitag, 9. Mai 2025 um 16 Uhr in der Bugenhagenkirche Nettelnburg, Nettelnburger Kirchenweg 4
Eintritt: Kinder: VVK 5 €, Abendkasse 6 €, Erwachsene: VVK 8 €, Abendkasse 9 €
Karten-VVK: Kirchenbüro Bugenhagen, Kirchenbüro St. Michael, Ev. Kita Neuallermöhe, Kita Bugenhagen, Kita Schatzkiste
Mit Unterstützung des Kirchspiel Bergedorf
Info: 01575-8743054
Jahreslosung 2025
"Prüft alles und behaltet das Gute!".
Vers 21 aus dem fünften Kapitel des 1. Thessalonicherbriefes.