Liebe St. Michael Gemeinde
Ein Herbstlied: "Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind."
Dieses Lied kommt mir in den Sinn, wenn ich an den Herbst denke. Es ist eines der bekanntesten und beliebtesten deutschsprachigen Volkslieder und wurde 1793 von Johann Gaudenz von Salis-Seewis gedichtet. Die Melodie dazu komponierte Johann Friedrich Reichardt 1799.
Wenn wir Glück haben, sehen wir diese Bilder: bunte Wälder, rote, orangene und gelbe Blätter an den Bäumen, die vom kühler werdenden Wind durch die Luft gewirbelt werden. Wenn wir Glück haben, zeigt sich die Natur noch einmal von ihrer farbenfrohen Seite, bevor es in die dunkleren Tage geht.
Wir können die Schöpfung noch einmal in ihrer vollen Pracht erleben, bevor sich das Leben ein Stück weit zurückzieht. Es findet mehr im Inneren statt, in den Häusern und Wohnungen und möglicherweise auch in Gedanken. Bei Tee und Kerzenschein den eigenen Gedanken nachhängen. Aufatmen und über Erlebtes - Fröhliches wie Trauriges - nachdenken. Diese Zeiten braucht die Natur und diese Zeiten brauchen auch wir.
Stellenausschreibung, Projekt: "Ab durch die Mitte"
Diakon*in / Gemeindepädagoge*in (m/w/d), Teilzeit (30 Std./Wo.), befristet auf 5 Jahre.
Ihre Aufgaben:
• Gewinnung, Koordination und Begleitung von Ehrenamtlichen
• Unterstützung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements
• Mitentwicklung neuer Strukturen und Projekte im Quartier
• Entwicklung und Durchführung von spirituellen Angeboten
• Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Institutionen
Lesen Sie hier, oder in unserem Downloadbereich die komplette Stellenausschreibung.
Eine musikalische Sommerreise
Ein Solokonzert mit einer bunten Mischung aus Klassik, Chansons und Pop, bei denen Michael Flannagan am Flügel begleitet wird von Susanne Müller.Am Sonntag, den 24. September 2023 um 18:00 Uhr
in der Kirchengemeinde St. Michael Gojenbergsweg 26 - 21029 Hamburg
Der Eintritt ist frei!
Doris Hudson kommt!
Besonderer Event in der "Spätlese" am Freitag, den 20. Oktober 2023 um 15:00 Uhr:
Doris Hudson kommt !
Endlich ist es uns gelungen: Die bekannte Bergedorfer Künstlerin Doris Hudson tritt bei uns in St. Michael auf. Sie kennen Doris noch nicht ?! Dann wird es aber höchste Zeit, dass Sie sie kennenlernen, denn
• als Tochter eines Amerikaners hat sie den Swing im Blut und
• von ihrer Mutter kennt sie die coolsten deutschen Hits der letzten sieben Jahrzehnte.
Tauferinnerungsgottesdienst
Gottesdienst mit Tauferinnerung – Wie war das nochmal mit meiner Taufe?Wir sind getauft...
… die einen vor einem Jahr, die anderen vor zwölf Jahren, andere vor zwanzig oder vierzig Jahren. Wann sind Sie, wann bist Du getauft worden? Erinnerst Du Dich, erinnern Sie sich an diesen Tag?
Wir sind getauft, das heißt…
… was heißt das eigentlich?
In der Taufe sagt Gott Ja zu uns und wir zu ihm. Mit der Taufe sind wir aufgenommen in die über 2000 Jahre alte und weltweite Gemeinschaft der Christenheit. Wir sind alle unterschiedlich und durch Gottes Geisteskraft miteinander verbunden. Die Taufe ist ein Zeichen dafür, dass Gott sich zu uns und wir uns zu ihm bekennen. In unserer Verschiedenheit gehören wir in Gott zusammen und sind von ihm geliebt.
Ewigkeitssonntag
Ewigkeitssonntag – Das Licht scheint durch die Zeiten.Auch in diesem Jahr haben wir uns von Menschen verabschiedet, die gestorben sind. Der Tod kann Dunkelheit, Trauer und Schmerz bringen. Wir entzünden Kerzen, um Licht ins Dunkel zu bringen: Hoffnung und Ermutigung. Mit Kerzen erinnern wir an alle, die in diesem Jahr verstorben sind. Im Gottesdienst werden alle Verstorbenen namentlich genannt und für jede Person wird eine Kerze entzündet.
Gemeinsam gedenken wir aller Verstorbenen am Ewigkeitssonntag, den 26. November um 10:00 Uhr im Gottesdienst in der Kirche St. Michael.
Downloads
Alle wichtigen Dokumente finden Sie auf unserer Downloadseite zum Herunterladen wieder
Zum Erntedank
Familiengottesdienst am Erntedanksonntag – Danke, für ...Der Altar unserer Kirche ist mit Obst und Gemüse, Brot und Getreide geschmückt. Wir feiern Erntedank am Sonntag, den 01. Oktober um 10:00 Uhr.
Wir erinnern uns daran, was Gott uns schenkt und wofür wir dankbar sind. Gleichzeitig nehmen wir die Menschen in den Blick, die Mangel leiden. Erntedank ruft zum Feiern, Nachdenken und zum Teilen auf.
Wir bitten wie in jedem Jahr um Erntegaben, die wir im Anschluss des Gottesdienstes zu Gunsten der Aktion "Brot für die Welt" verkaufen wollen. Diese können gerne zuvor im Gemeindebüro abgegeben oder zum Erntedanktag mitgebracht werden.
Kirchspielgottesdienst
Buß- und Bettagsgottesdienst im Kirchspiel – annehmen und abgeben.Das Jahr neigt sich dem Ende zu – vor allem das Kirchenjahr. Die Tage werden dunkler. Eine Zeit, die dazu einlädt, über das Frühjahr, den Frühling, den Sommer und den Herbst nachzudenken. Was war gut? Worüber habe ich mich gefreut, worüber geweint? Wann habe ich jemandem eine Freude bereitet, wann habe ich jemanden verletzt? Ich kann Gott für die Fehler, die ich getan habe, um Vergebung bitten. All das, was mich ärgert, an mir selbst oder an anderen, kann ich in den Gottesdienst mitbringen und dort lassen.
Taizé - Nacht der Lichter
... am Ewigkeitssonntag!Am Ewigkeitssonntag feiern wir mittlerweile schon traditionell eine Nacht der Lichter in St. Michael.
Im Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres, aber auch im Gedenken an alle Menschen, die nicht mehr bei uns sind, entzünden wir Kerzen und bringen diese zum Kreuz. Der Gottesdienst findet statt am: Sonntag, den 26. November 2023 um 18:00 Uhr in St. Michael
Die Gottesdienste sind geprägt von den eingängigen liturgischen Gesängen, die sich ganz oft wiederholen. Musikalisch begleitet werden wir von Klavier, Flöte, Cello und Sologesang. Wir werden Kerzen entzünden, kurze biblische Texte hören und eine Zeit der Stille haben.
Seien Sie herzlich eingeladen zu diesen besonderen, besinnlichen Gottesdienst.
Im Anschluss gibt es Zeit für einen Austausch bei Brot, Wein und Traubensaft.
Jahreslosung 2023
"Du bist ein Gott, der mich sieht".
Aus dem Buch Genesis und steht in Kapitel 16, Vers 13.