Liebe St. Michael Gemeinde
Eine meiner Kolleginnen hatte "Aufbruch" bei einer praktischen Arbeit in der Ausbildung unter der Überschrift Pastorale Existenz in ihr Holz geschnitzt. Ihr Kunstwerk und dieses Wort begleiten mich seitdem. Mein Name ist Johanna Paatz-Gillmeister und ich bin seit dem 01. Mai Pastorin bei Ihnen und Euch in St. Michael. Ende April sind mein Mann und unser zweijähriger Sohn nach Bergedorf gezogen. Ich tanze gerne und spiele mit Freude Fußball, Klarinette und Saxophon. Unsere gemeinsame Zeit verbringen wir oft an der frischen Luft im Grünen oder am Wasser.Hinter dem Wort "Aufbruch" – da steckt Neugierde, Schönheit und Schmerz hinter. Das Alte geht zu Ende und etwas Neues beginnt. Diese Übergänge zu feiern, bereitet mir Freude. Die Vielfalt am Pfarramt fasziniert mich. Schon als Kind hörte ich gerne biblische Erzählungen und als Jugendliche interessierten mich die Frage nach dem eigenen Glauben und dem der anderen. Ich freue mich darauf, mich mit Ihnen über den eigenen Glauben auseinanderzusetzen, ihn zu hinterfragen und diesen in unterschiedlichen Facetten zu leben. Kirche ist für mich ein Ort, an dem sich Jung und Alt begegnen und Gemeinschaft tröstend, hoffend und sich freuend feiern. Jede und jeder kann seine und ihre vielfältigen Gaben einbringen und sie können zusammenwirken.
Unsere neue Pastorin
Frau Johanna Paatz-Gillmeister hat Sie ja bereits mit ihrem Foto und Text auf Seite zwei des Gemeindebriefs gegrüßt. Ich, als Kirchengemeinderatsvorsitzende mache das nun offiziell - herzlich willkommen Frau Paatz-Gillmeister!Pastorin Johanna Paatz-Gillmeister ist mit ihrem Mann und Sohn zum 01.Mai ins Pastorat eingezogen. Hier geht mein großer Dank an die Bauaasschussmitglieder, Frau Britta Albers und Herrn Erich von Seth, die es in knapp vier Wochen geschafft haben, dass Maler und Handwerker das Pastorat einzugsbereit hergerichtet haben.
Am Sonntag, den 18. Juni 2023 wird Pastorin Johanna Gillmeister von unserer Pröpstin Frau Dr. Ulrike Murmann in ihr Amt als Pastorin in St. Michael eingeführt.
Aber bereits jetzt können Sie unsere neue Pastorin auf der Kanzel im Gottesdienst erleben und im Anschluss im Kirchkaffee kennen lernen.
Katrin Rabe
Abschied von Frau Hinsch
Nach über 35 Jahren: Abschied von unserer Mitarbeiterin Frau Cortina Hinsch Cortina Hinsch war gefühlt schon immer in St. Michael. Seit 33 Jahren ununterbrochen, vorher schon tageweise aktiv mit Kindern. Frau Hinsch war bereits unter unserer ersten Kita-Leitung, Frau Christa Prange, aktiv. Sie leitete die Spielgruppe viele Jahre lang zur Vorbereitung der Kinder auf die Kita. Vor 30 Jahren gab es meist erst für 4-jährige einen Kitaplatz, da fast immer ein Elternteil in der Familie nicht arbeitete. Später übernahm Frau Hinsch die Spielgruppe aus der "Murkelgruppe" und richtete diesen Kindern unter dem Dach des Gemeindehauses eigene Räume ein: unsere jahrzehntelangen "Spielgruppenräume".
Noch ein Abschied in St. Michael
Unsere Studentin, Carolina Schön, beendet Ende Juli ihr Studium und Anfang Juli bereits ihre Arbeit in der St. Michael Gemeinde.Als Studentin der Berufsakademie Lüneburg mit dem Fächerschwerpunkt "Soziale Arbeit" hat sie uns fast drei Jahre lang, besonders im Bereich der Konfi- und Jugendarbeit, unterstützt. Sie hatte neue kreative Ideen, die sie aktiv mit den Jugendlichen umsetzte und damit die Pastorin und den Diakon entlastete. Darüber hinaus hat sie in der Nachmittagsbetreuung der Ernst-Henning-Schule gewirkt.
Die Teamercardausbildung für die konfirmierte und engagierte Jugend der Gemeinde hat sie organisiert und begleitet.
Für die Seniorinnen und Senioren hat sie regelmäßig „Hockergymnastik“ angeboten und auch die Spätlese gestaltete sie.
Nun wünschen wir Carolina Schön auf ihrem weiteren Berufsweg alles Gute und viel Erfolg und sagen danke für die geleistete Arbeit.
Der Kirchengemeinderat
Taizé Gottesdienst
... trifft Friedensandacht Unser nächster Taizé – Gottesdienst findet nicht wie gewohnt am Sonntagabend in St. Michael statt. Wir feiern dieses Mal am
Freitag, den 16. Juni 2023 um 18:00 Uhr in der Franz von Assisi Kirche
in der Kirchengemeinde Bergedorfer Marschen, Grachtenplatz 13 - 21035 Hamburg – Neu-Allermöhe.
Der Gottesdienst ist geprägt von den eingängigen liturgischen Gesängen, die sich ganz oft wiederholen. Musikalisch begleitet werden wir von Klavier, Flöte und Sologesang und neuerdings einem Cello. Wir werden Kerzen entzünden, kurze biblische Texte hören und eine Zeit der Stille haben.
Im Anschluss sind alle zu Brot, Wein und Traubensaft eingeladen.
Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr und Euer Kommen!
I See You-Ich sehe dich!
Am Sonntag, den 27. August 2023 um 10:00 Uhr feiern wir Gottesdienst "mal anders".
An diesem Sonntag wollen wir uns der Jahreslosung 2023 "Du bist ein Gott, der mich sieht" auf einem ganz anderen Weg nähern. Lassen Sie sich überraschen!
Wir werden im Gottesdienst Raum für neue Musik, offene Fürbitte und ganz andere Einblicke haben.
Seien Sie herzlich eingeladen!
Familie Rüder
Filme gucken...
... im Kirchspiel Bergedorf Seit drei Monaten haben wir jetzt im Gemeindesaal der Bugenhagenkirche Nettelnburg mit vielen anderen Menschen einmal im Monat freitags ab 19:30 Uhr zusammen Filme geguckt.
Gleich beim ersten Mal waren 18 Leute da und wir hatten eine stimmungsvolle Beleuchtung, sowie leckere Knabbersachen und ein Getränk bei uns am Stuhl – fast wie im Kino! Der erste Film, der von der Mehrheit gewählt wurde war "Der Klavierspieler vom Gare du Nord"
Downloads
Alle wichtigen Dokumente finden Sie auf unserer Downloadseite zum Herunterladen wieder
Seniorentag 2023
"Gott sieht das Herz an" – unter dieser Überschrift laden wir alle Senioren und Seniorinnen herzlich ein zu einem Seniorentag im Kirchspiel, um einander zu begegnen, gemeinsam über ein Thema ins Gespräch zu kommen, Gottesdienst zu feiern und zusammen zu essen.Der Seniorentag findet statt am:
Mittwoch, den 14.Juni, von 10:00-14:00 Uhr, in der Franz von Assisikirche , Grachtenplatz 13, in Neu Allermöhe.
Es geht um das Sehen und das Gesehenwerden, um die verschiedenen Sichtweisen, die uns manchmal trennen und um Gott, der sieht, wie es um mein Herz bestellt ist. Bitte melden Sie sich an bei Ihrem jeweiligen Seniorenkreis, Frauenkreis oder bei Pastorin Angelika Schmidt, Tel 73937480 bis zum 01.Juni.
Das Vorbereitungsteam Seniorentag
Die Kantorei lädt ein
Die Kantorei lädt ein zur Abendmusik am Sonntag, den 09. Juli 2023 um 18:00 Uhr mit Chorgesängen und Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach, Carl Phillipp Emanuel Bach, Luigi Cherubini, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a.
Hans-Christoph Thormann, Klavier
Kantorei St. Michael und Mitglieder der Kantorei Bugenhagen Nettelnburg (Leitung: Michaela Ahlers)
Zur musikalischen Kirchenführung lädt die Kantorei am Sonntag, den 17. Juni 2023 um 15:30 Uhr mit Chorgesang, Musik und Erklärungen zu den einzelnen Stationen ein.
Teilnehmer: Kantorei St. Michael
Nacht der Kirchen
... in St. Michael – schon ab 18:00 Uhr, am 16.September 2023• So ist Versöhnung… : Gottesdienst-Vielfalt erleben!
• Wie ein Fest nach langer Trauer… : Zu jeder vollen Stunde feiern wir Gottesdienst in ganz unterschiedlicher Form.
• Wie ein Feuer in der Nacht… : Zeitgleich gibt es auf dem Kirchenvorplatz Feuer, Stockbrot, kleine Snacks und Getränke.
Wir beginnen schon um 18:00 Uhr mit einem Wuselgottesdienst für die Kleinsten!
Den weiteren Ablauf entnehmen Sie bitte dem Programm auf www.ndkh.de oder demnächst auf dieser Homepage.
Jahreslosung 2023
"Du bist ein Gott, der mich sieht".
Aus dem Buch Genesis und steht in Kapitel 16, Vers 13.