Ev. luth. Kirchengemeinde zu Bergedorf

Neues von den Kantoreien

Wir, die Kantorei St. Michael, proben weiterhin zusammen mit der Kantorei der Bugenhagenkirche Nettelnburg, immer dienstags von 20:00-21:30 Uhr im großen Gemeindesaal von St. Michael, Gojenbergsweg 26.Zum Gemeindefest am Freitag, den 13. September um 15:00 Uhr werden wir singen. Weiterhin am Sonntag, den 15. September um 10:00 Uhr in St. Michael, am Sonntag, den 13. Oktober um 10:00 Uhr zu den goldenen Konfirmationen, die von St. Michael und Bugenhagen gemeinsam in der Bugenhagenkirche in Nettelnburg in einem Gottes-dienst gefeiert werden.
Am Volkstrauertag, Sonntag, den 17. November um 10:00 Uhr singt der kleine Chor St. Michael oder die "Kantorei". Am Ewigkeitssonntag, den 24. November um 10:00 Uhr singt die "Kantorei" in St. Michael.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Zuhörerschaft und auch über neue sangesfreudige Chormitglieder! Schauen Sie einfach herein zu einer Chorprobe.
Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, im Gottesdienst um 10:00 Uhr, Johann, Sebastian Bachs Kantate: "Nun komm der Heiden Heiland". BWV 61. Mit Solisten und Instrumenten, die Kantorei St. Michael und die Kantorei der Bugenhagenkirche Nettelnburg. Leitung: Michaela Ahlers und Henrike Schäfer

Nähere Infos erteilt gerne Henrike Schäfer mobil: 017656886966

Regionaler Chorworkshop

Regionaler Chorworkshop - Abendleuchten – Pop & classicsEingeladen sind alle, die Lust am gemeinsamen Singen haben und gerne auch Chorerfahrung mitbringen.
In kompakten Proben probieren wir uns in verschiedenen musikalischen Stilen. Dabei wird uns eine Band musikalisch begleiten. Freude und Neugier auf neue Erfahrungen stehen im Vordergrund. Das Ergebnis bringen wir dann im Gottesdienst "Abendklänge" zu Gehör. Für das leibliche Wohl in den Probenpausen ist gesorgt.
Am Wochenende, vom 08.-09. Februar 2025 finden die Proben in der Kirchengemeinde Bergedorfer Marschen, Grachtenplatz 13, Neu-Allermöhe jeweils von 10:00- 16:00 Uhr statt.
Am Sonntag, den 09.02.2025 um 17:00 Uhr folgt dann der Gottesdienst mit dem Projektchor und der Band.
Anmeldung bitte bis zum 26. Januar 2025 per Email bei: eva.klessmann@web.de
Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit Ihnen!

Chang-Mi Dallat (Pastorin), Eva Kleßmann (Kirchenmusikerin), Jan Simowitsch (Gemeindepädagoge), Klaus Singer (Kirchenmusiker)

Henrike Schäfer - Kantorin der Gemeinde

 Henrike Schäfer wurde 1959 geboren und studierte von 1978-1985 Schul- und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Nach abgeschlossenem Referendariat ging sie als Kirchenmusikerin an die Klosterkirche in Ebstorf bei Uelzen.
Seit 1989 ist sie Kirchenmusikerin an St. Michael zu Bergedorf in Hamburg. Unter ihrer Leitung werden zahlreiche Gottesdienste musikalisch ausgestaltet und Konzerte aufgeführt.
Musikalische Gottesdienste, Chorfreizeiten und Konzerte führt sie gerne mit anderen Kolleginnen und Kollegen und deren Chören gemeinsam und durch und ist offen für projektbezogene Veranstaltungen. Ideen, Impulse und Anregungen schöpft sie aus zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen und instrumentalen Studien bei renomierten Musikerpersönlichkeiten.
Von 2005 bis 2015 sang sie Sopran als Mitglied der „Kantoristen“.

Von 2008 bis 2010 war sie Mitglied des Hamburger Vokalensembles (VE) unter der Leitung von Prof. Klaus Vetter.
Z.Z. singt sie als Sopransolistin in verschiedenen Konzerten.

 

Chorsänger*innen gesucht!

Die Kantorei St. Michael probt seit einiger Zeit zusammen mit der Kantorei der Bugenhagengemeinde Nettelnburg jeden Dienstag von 20:00 - 21:30 Uhr im Gemeindesaal St. Michael, Gojenbergsweg 26, 21029 Hamburg.
Wir sind eine nette Chorgemeinschaft und freuen uns über neue Chorsänger*innen in jeder Stimmlage. Eine gute Einstiegsmöglichkeit in den Chor - auch gerne erst mal zum Schnuppern - ist nach unserer Aufführung der Bachkantate "Nun komm der Heiden Heiland" (siehe Artikel Seite 3).
Zu Beginn des neuen Jahres 2025 starten wir in die neue Chorsaison, nach den Ferien am Dienstag, den 07.01.2025 um 20:00 Uhr mit einem Chorbuffet und geselligem Singen aus "Ars Musica".
Bei uns sind alle Altersstufen vertreten von 16-90 Jahren! Wie bei einer Familie sind alle herzlich willkommen. Am Wochenende 14. 02.- 16.02. 2025 findet eine Chorfreizeit in der Zündholzfabrik Lauenburg statt. Dort wollen wir "Die Krönungsmesse" von Mozart wiederholen , für eine Aufführung am Sonntag, den 23. 02.2025 um 10:00 Uhr in der Bugen-hagenkirche in Nettelnburg unter der Leitung von Michaela Ahlers.
Die Generalprobe dafür ist am Dienstag, den 18.02.2025 am gleichen Ort. Weiterhin wollen wir uns in den Chorproben und am Freizeitwochenende mit englischer Chormusik beschäftigen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei mir.

Henrike Schäfer (Kirchenmusikerin St. Michael) mobil 017656886966

Marlies Körner - Stimmbildnerin der Kantorei St.Michael

Die Kantorei St. Michael kooperiert mit der Stimmbildnerin Marlies Körner.
Wer über die chorische Stimmbildung hinaus etwas für sich und seine Stimme tun möchte, hat die Möglichkeit, in Kleingruppen seine Stimme zu bilden und das Gelernte im Chorsingen umzusetzen.
Informationen erteilen Kirchenmusikerin Henrike Schäfer, Tel. 0176 56886966 und
Marlies Körner, Tel. 040/18200397
http://www.marlies-koerner.de

Jahreslosung 2025

"Prüft alles und behaltet das Gute!".  

Vers 21 aus dem fünften Kapitel des 1. Thessalonicherbriefes.